Leistungsspektrum

Phytotherapie

Phytotherapie beschreibt den Einsatz von Pflanzen oder Pflanzenteilen zur Linderung verschiedenster Beschwerden, wie beispielsweise Husten, Blähungen oder Hautausschlägen. Einige dieser Pflanzen sind uns gut bekannt und werden heute auch noch häufig genutzt, andere findet man eher selten in der heimischen Hausapotheke. Unseren vierbeinigen Begleitern kann die Phytotherapie ebenso gute Dienste erweisen. Vor allem das Pferd als Pflanzenfresser profitiert von den Wirkstoffen der Kräuter, aber auch Hunde kann man damit wunderbar unterstützen. Gerne berate ich Sie dazu im Rahmen eines Termins.

Mykotherapie

Mykotherapie beschreibt den Einsatz von Vitalpilzen zur Linderung bestimmter Beschwerden. Im asiatischen Raum werden sie schon seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt und sind oft auch Teil des täglichen Speiseplans. Bei uns sind Vitalpilze noch eher unbekannt, dabei sind sie vielseitig verwendbar, beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Leberproblemen. Sie können sowohl alleine, als auch ergänzend zu tiermedizinischen Medikamenten gegeben werden und müssen individuell dosiert werden. Gerne berate ich Sie dazu im Rahmen eines Termins.

Rationsberechnung für Pferde

Die Fütterung unserer Pferde wird heutzutage immer wichtiger, um unsere vierbeinigen Begleiter möglichst lange fit und gesund zu erhalten. Vor allem im Wachstum, im Sport und im Alter spielt die Versorgung mit Nährstoffen eine wichtige Rolle. Aber auch bei Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen und Kotwasser oder bei Stoffwechselerkrankungen, wie beispielsweise dem equinen metabolischen Syndrom (kurz EMS) ist ein Blick auf die Haltung und Fütterung sinnvoll. Gerne unterstütze ich Sie dabei, ihr Pferd optimal zu versorgen. Um die Ration berechnen zu können, benötige ich eine Analyse des aktuellen Grundfutters (Heu, Heulage, Weide), sprechen Sie daher bitte vorab mit Ihrem Stallbetreiber oder Ihrer Stallbetreiberin, ob dies in Ordnung geht. Die Analyse und eine einmalige Rationsüberprüfung nach circa 6 Wochen sind im Preis mit inbegriffen. Gruppenpreise sind auf Anfrage möglich.

Beratung zu Zusatzfuttermitteln

Zur Unterstützung verschiedenster Erkrankungsbilder können Futterergänzungsmittel sinnvoll sein. Hier stehe ich Ihnen gerne beratend beispielsweise bei der Auswahl von geeigneten Ölen, Vitaminpräparaten oder Darmaufbaukuren zu Seite. Dies erfolgt in Abhängigkeit von weiterer Diagnostik und der Beachtung bereits erhobener Befunde, wie beispielsweise Blutbildern. Gerne arbeite ich dabei auch mit dem behandelnden Tierarzt oder Tiertherapeuten zusammen.

Laborbefunde

Zur adäquaten Behandlung verschiedener Krankheitsbilder ist stets eine gute Diagnostik erforderlich. Ich arbeite dafür mit dem Labor der Firma Vetsreen GmbH zusammen, zu denen ich Proben von Kot, Urin, Haut und Haaren zur Untersuchung einschicke. Das Einsenden von Blutproben biete ich zur Zeit noch nicht an, die Interpretation mitgebrachter Blutbilder ist aber natürlich möglich. Zudem können parasitologische Untersuchungen bei mir angefordert werden, die zum Beispiel zur selektiven Entwurmung bei Pferden, Hunden und Katzen dienen. Auch dazu berate ich Sie gerne im Rahmen eines Termins.

Haltungsberatung für Meerschweinchen

Gerne berate ich Sie individuell zur Haltung und Fütterung Ihrer Meerschweinchen. Dabei teile ich auch meine persönlichen Erfahrungen aus mehrjähriger Hobbyhaltung mit Ihnen und gebe Tipps und Hinweise zur Vermeidung und Vorbeugung typischer Erkrankungen.

Krallen kürzen

Als kleines Extra biete ich auf Wunsch auch das Krallen kürzen für Meerschweichen und Kaninchen an. Dies kann im Rahmen einer Beratung oder in einem Einzeltermin stattfinden. Gerne Teile ich dabei auch meine Erfahrungen mit Ihnen.

Ausblick

Für die kommenden Jahre plane ich Weiterbildungen zur Futterberaterin für Hunde, Katzen und Pferde (2025). Zudem nehme ich immer wieder an Fachseminaren aus den Bereichen der Veterinärmedizin, Komplementärmedizin und weiteren tierbezogenen Themengebieten teil. Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier.

Neben Pferden, Hunden und Katzen, nehme ich mir gerne auch Zeit für andere Tierarten, wie beispielsweise Kaninchen, Meerschweinchen oder Vögel. Dabei berate ich Sie individuell, um die bestmögliche Lösung für Ihr Tier zu finden. Bei Fragen zu meinem Angebot kontaktieren Sie mich gerne.

HINWEIS:

Aufgrund gesetzlicher Richtlinien weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die von mir angewandten Therapiemethoden nicht oder nur teilweise wissenschaftlich belegt und damit schulmedizinisch nicht anerkannt sind. Sie ersetzen keinesfalls eine tierärztliche Behandlung in Notfällen oder bei schwerwiegenden Erkrankungen, können aber eine Ergänzung darstellen.